
Wissen Sie, dass unser Darm das wichtigste Organ des Immunsystems ist?
Die Verschlackung der Darmzotten durch unsere Zivilisationskost, Stress und Medikamenten kann zu Gesundheitsstörungen und Mangelzuständen, selbst bei gesunder und vitalstoffreicher Ernährung führen, da Nährstoffe nicht optimal genutzt werden können. So beginnt also jede Gesunderhaltung und Gesundung mit einer gründlichen Darmreinigung.
Darmreinigung und Entgiften
Wissen Sie, dass wir im Idealfall etwa 2,5 Kilo „gute“ Darmbakterien haben, die unsere Nahrung aufschließen und uns vor Schadstoffen und Erregern schützen?
Eine ballaststoffreiche Kost , z.B. mit Flohsamenschalen, hält diese guten Bakterien bei Laune und bringt unseren Darm in Schwung.
Durch die “moderne” Ernährung mit konservierten Nahrungsmitteln, Fast Food und chemischen Rückständen ist unser Darm mit abgelagerten Substanzen belastet und geschädigt. Da diese Nahrung auch zu wenig Ballaststoffe und Bitterstoffe enthält, wird der Darm träge und kann die Nahrungsreste nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit wieder nach draußen befördern. Es findet keine geregelte “Entsorgung” statt und es entstehen “Altlasten”.
Durch die seit etwa drei Generationen bevorzugten Nahrungsmittel, wie Weißmehlprodukte, tierisches Eiweiß, weißen Zucker sowie chemische Zusatzstoffe, wird die Bildung von Säure im Körper begünstigt. Die Folge ist eine unvollständige Verdauung, die Bildung von Schleimablagerungen und Stoffwechselschlacken, deren Spaltprodukte durch das Blut aufgenommen und über die Leber entgiftet werden müssen und schließlich ein poröser Darm. Neben der Belastung der Leber ist auch eine Überlastung der Immunabwehr die Folge. Dies ist nur einer der Wege, wie die Ablagerungen im Darm auf den gesamten Organismus einwirken.
Daraus ergibt sich, dass eine Darmreinigung als erster Schritt zu einer Sanierung des Körpers bzw. bestimmter Organe in der Regel sehr sinnvoll ist. Erst, wenn dieser Schritt vollzogen ist, können gezielte Heilungsmaßnahmen richtig wirken.